Der Tape Label Report, Mai 2023
HeimHeim > Nachricht > Der Tape Label Report, Mai 2023

Der Tape Label Report, Mai 2023

Jan 22, 2024

Willkommen beim Tape Label Report, wo wir Ihnen fünf auf Kassetten spezialisierte Labels vorstellen, die Sie kennen sollten, und die wichtigsten Veröffentlichungen jedes Labels hervorheben.

Im Jahr 2021, nach 15 Jahren in der DIY-Szene in Philadelphia, saßen Dan Timlin und Jess Kramer wie der Rest von uns drinnen fest. Das Duo befand sich auf dem Höhepunkt von COVID-19 und hatte jede Menge aufgestaute Energie. Es besorgte sich einen Sony CCP-2300 Kassettenkopierer und bat seinen Freund Sam Kassel – alias Sandcastle –, einen Split aufzunehmen, der Homies Helping Homies, einem Lebensmittel, zugute kommen würde und eine auf Unterkünfte ausgerichtete Initiative zur gegenseitigen Hilfe. So entstand Strange Mono, das in Philadelphia ansässige Wohltätigkeitslabel und die Distribution. Mit einem Katalog, der nicht einmal 40 Veröffentlichungen umfasst, geht das Label weiterhin mit radikaler Empathie an seine Arbeit heran und leitet alle Einnahmen aus physischen und digitalen Verkäufen an Wohltätigkeitsorganisationen weiter, die von den Künstlern des Labels ausgewählt werden.

Zusätzlich zu ihrer Wohltätigkeitsarbeit bietet Strange Mono direkte Unterstützung für Musiker, die versuchen, den schwierigen Weg der Eigenwerbung zu gehen oder den Veröffentlichungsprozess im Allgemeinen zu steuern. „Es kann schwierig sein, auf das eigene Projekt aufmerksam zu machen, Presse zu bekommen und mit den Leuten darüber zu sprechen“, erklärt Timlin. „Wir entwerfen für Bands eine EPK [elektronische Pressemappe – Anm. d. Red.] und sagen: ‚Kopieren Sie das für Sie „Als lebenslanger Musiker versteht Kramer die emotionale und spirituelle Arbeit, die in die Vorbereitung einer Veröffentlichung einfließt. „Hinter der Musik steckt viel“, sagt Kramer. „Es gibt diese Seltsamkeit, die passiert, wenn man ein Projekt beendet – man trauert fast darum. Ich bin hier, um zu sagen: ‚Denken Sie daran, wer Sie sind, erinnern Sie sich daran, was Sie tun.‘“

Kurz nachdem Strange Mono begann, verstarb Timlins und Kramers langjähriger Freund Mike Parry an einer Überdosis Opiat. Parry war der Hauptsongwriter der DIY-Helden Worshiper, deren 2010 in LA erschienene Veröffentlichung „To Binge and Purge“ inzwischen Kultstatus in der Philadelphia-Szene erlangt hatte. Im Gefolge von Parry wandte sich Strange Mono an die überlebenden Worshiper-Mitglieder Curt Howard und Benji Davis, um zu sehen, ob sie daran interessiert wären, das Band zu pressen. Das Paar stimmte zu und bot an, die Liner Notes zu schreiben. Der Erlös des Bandes ging an Prevention Point Philadelphia, eine Wohltätigkeitsorganisation zur Schadensminderung. Timlin betont die Bedeutung der Veröffentlichung von „Worshiper“, die zum Katalysator für die aktuelle Richtung von Strange Mono wurde. „Es ist eines dieser Bänder, die für uns nie vergriffen sein werden“, sagt Timlin. „Das gab uns den Anstoß, die Sache wirklich ernst zu nehmen.“

Kramer und Timlin stecken weiterhin ihre Leidenschaft in die Arbeit von Freunden und Mitarbeitern und haben eine beeindruckend kooperative und vielseitige Liste mit Ruah, Nyxy Nyx, Luna Honey, Clang Quartet und anderen zusammengestellt. Durch ihre Distributionsarbeit konzentriert sich Strange Mono darauf, einen positiven Einfluss auf die größere DIY-Community zu haben. „Wir sind schon lange Teil der Szene, insbesondere in der DIY-Tape-Szene“, erklärt Timlin. „Es gibt eine riesige Handelskultur und Möglichkeiten, wirklich zu versuchen, sich gegenseitig aufzurichten und zu unterstützen.“

Die letztjährige Compilation Strange Mono x BLIGHT enthält Schwergewichte aus beiden Philly-Lagern und bietet eine umfassende Auswahl des Besten beider Labels. Zwischen jahrzehntelanger Zusammenarbeit und Freundschaften herrscht auf der gesamten klanglich breiten Kassette ein natürliches Gefühl der Gemeinschaft und Kameradschaft. „Es gibt so viel Crossover“, sagt Timlin. Auf der Seite von Strange Mono gibt es einen rohen Akustikschnitt von Faraway Eyes, einen glühenden Pro-Abtreibungsschnitt von Programmed Hatred und ein biblisches Gedicht von Steve Evans. Josh Mackie von Quagga liefert nicht nur einen Track, sondern auch das Artwork der Compilation, während BLIGHT. Mitbegründer Benjamin Schurr tritt unter seinem Pseudonym Ruah auf. Veröffentlicht im Zuge der Umkehrung von Roe v. Wade, Erlös aus Strange Mono x BLIGHT. Zusammenstellungsvorteil Das Nationale Netzwerk der Abtreibungsfonds.

Bevor Moot Tapes zu einem der einflussreichsten Kassettenlabels Irlands wurde, begann es als linkes Kunst- und Musikkollektiv. Moot wurde vom Künstler Stephen Morton und dem Elektronikproduzenten Peter Lawlor alias Replete mitgegründet. Zu seinen ersten Bemühungen gehörten die Schaffung von Kunstwerken, die Planung von DIY-Shows und die Organisation eines kleinen Festivals in ihrer Heimatstadt Kilkenny. Bis 2018 war ihr Tätigkeitsbereich um ein Tonbandlabel erweitert worden, was auf Lawlors lobenswerte Entscheidung zurückzuführen war, keine Musik mehr „in den Äther zu veröffentlichen“. Amen.

Der 2018 erschienene selige Ambient-Dröhn von Lifting – einer Spaltung zwischen Lawlor und Neil Quigley – formalisierte schnell den Wunsch, Musik in einem Format zu veröffentlichen, das einem warmen, runden Klang förderlich wäre. In den fünf Jahren seitdem hat sich diese Wärme auf eine Handvoll kurzfristiger, inselweiter Veröffentlichungen ausgeweitet, die bequem im Zickzack zwischen Noise, abstrakten Soundcollagen, halsbrecherischem Techno und mehr pendelten.

All dies wird von einem leidenschaftlichen Gemeinschaftsgeist geleitet, der in der fortlaufenden Serie des Labels, Signs of Life, zum Ausdruck kommt. Die Serie ist nicht nur ein starker Einstiegspunkt in Moot, sondern in Irlands Drehbuch-Flip-DIY-Szene im Allgemeinen. Signs of Life ist derzeit fünf Episoden lang und hat von den Klangkünstlern Muireann Levis und Howlbux (Elaine Howley und Irene Buckley) bis hin zu SSMM​Ü​TT und Phil Christie von den experimentellen Jazz-Magiern The Bonk alle zu Gast gehabt. Da in den kommenden Monaten noch weitere folgen werden, weist dies auf eine Szene hin, die oft den Eindruck erweckt, als könne sie kaum eingedämmt werden.

Das von Morton handgezeichnete und oft wunderbar labyrinthische Albumcover verleiht Moot eine Identität, die auf hausgemachten Idealen basiert, aber nicht durch diese eingeschränkt wird. In einer unabhängigen Szene, die zutiefst von der Community getragen wird, steht Moot neben Künstlern wie Dublin Digital Radio und dem Open Ear Festival und verbindet die Energie von Außenstehenden mit der Integrität von Insidern.

Zwei Jahre nach seinem Erscheinen auf „Working“ – einer großartigen Vier-Track-EP zusammen mit Labelchef Replete, R. Kitt und Tr One – bestätigte der irische Produzent Jellypelt seine Ankunft im Jahr 2021 mit seinem Debütalbum „2127 Tanya“. Es ist ein meisterhafter Blitz aus mutierten Samples und Schrotflinten-Breaks, der alle Schläge eines britischen Rave-Klassikers aus der goldenen Ära einsteckt. Während sich das abschließende „Gorli-Boxi“ gleichermaßen versunken und gespenstisch anfühlt und das mitreißende „Blurlak“ wie eine zeitgenössische Interpretation der wehmütigeren Arbeit des irischen Elektronik-Paten Roger Doyle als Operating Theater in den 1980er Jahren wirkt, verdoppeln sich Höhepunkte wie „Fuck Da Taoiseach“. Runter auf die Haken und Gewicht.

Das seit 2011 aktive Label Suite 309 mit Sitz in Cleveland, Ohio, hat einen beeindruckenden Katalog an Veröffentlichungen zusammengestellt, die sich nicht an ein bestimmtes Genre halten lassen. Sie haben Glitch-Out-Breakcore, Anti-Pop-Plunderphonics, synthlastiges No Wave, Vier-Spur-Aufnahmeexperimente, konzeptionelle Jazzkomödie, wackeliges IDM und dekonstruierte Blink-182-Cover veröffentlicht; Die einzigen Konstanten sind die Offenheit für die Möglichkeiten des Klangs und die Vorliebe für das Fremde.

Nehmen Sie zum Beispiel die drei neuesten Veröffentlichungen des Labels, die alle im Februar veröffentlicht wurden: Der schnelle Breakcore von Manic In Your House von Hyphyskazerbox; der umweltbewusste Ambient-Drohne und die amerikanische Urgitarre von Peter Kris und Hyacinths Split „Swimming In A Sea Of Sand“; und die weitläufige, psychedelische, neokosmische Lo-Fi-Reise, die Illeism & No Consolation von OMS ausmacht. Zwischen diesen Werken liegen Welten, und doch passen sie alle zum Bestreben des Labels, sich für Musik aus dem linken Feld einzusetzen, die abenteuerliches Zuhören erfordert.

Beprobtes und angeeignetes Material; elektronische Klangexperimente; Synth-lastige Instrumentierung; Tonbandaufzeichnungen; und ein verspielter Sinn für Humor prägen die Produktion des Labels. Thornton hält die Arbeit von Splice Girls und Used Condo sowie Alben wie Boiling Oil und 101 Notes On Jazz für besonders symbolisch für einen gewissen Scherzfaden in der Arbeit des Labels und sagt: „Hochkonzeptiges, (normalerweise) wenig verkauftes Material.“ liegt mir wirklich am Herzen.

Thornton lässt sich auch von einer entschieden zukunftsorientierten und tanzorientierten Gruppe innerhalb des Labels inspirieren – nämlich vom glitchigen industriellen und hyperaktiven Breakcore von Sophiaaaahjkl;8901 und hyphyskazerbox (die beide im März zusammen mit twofold und TANK JR. an der Westküste tourten). Marsch). „Welche Szene auch immer [sie] mitgestalten, sie ist für mich super spannend“, sagt Thornton. „Die insgesamt vier Veröffentlichungen scheinen die wichtigste Musik zu sein, die das Label derzeit macht.“

Da Suite 309 als Verkaufsstelle für die eigene Arbeit des Gründers Tim Thornton (unter den Namen Tiger Village, CDX und Les Cousins ​​Dangereux) begann und er weiterhin der einzige Kurator des Labels ist, stammen viele der Gemeinsamkeiten zwischen den unterschiedlichen Veröffentlichungen des Labels von ihm selbst Affinitäten und Interessen.

Diese im letzten Mai veröffentlichte Zusammenstellung sammelt einige von Thorntons früheren Soloaufnahmen, die zwischen 1997 und 2000, als Thornton noch ein Teenager war, auf vier Spuren aufgenommen wurden. Elektronische Instrumente wie Drum Machines, Sampler und Software-Synthesizer flirten neben Live-Instrumenten und Material von DVDs.

Jeder Titel ist auf Bandcamp mit biografischen und technischen Details versehen, die einen Einblick in die kreativen Impulse geben, die dahinter stecken. Das Ergebnis ist ein erfrischender Hörgenuss und eine wunderbare Roadmap zu den Klängen und Ansätzen, die Suite 309 zu bieten hat.

Dasa Tapes ist ein griechisches Tonbandlabel, das in den frühen Tagen der Pandemie entstanden ist und sich seitdem zu einer zuverlässigen Quelle zukunftsweisender Klangkunst entwickelt hat. Savvas Metaxas und seine Partnerin Danai Giannakopoulou gründeten das Label, als die ersten Lockdowns den Bedarf an einem kreativen Ventil weckten. „Es war auch eine Zeit, in der wir uns entspannen und jede Menge Musik hören konnten, ohne Druck oder Ermüdung“, sagt Metaxas. „In dieser Zeit kamen viele schöne neue Klänge zum Vorschein.“ Metaxas war zuvor beim langjährigen Experimentallabel Granny Records tätig, das er als „zweite Familie“ bezeichnet. Dasa unterscheidet sich von Granny dadurch, dass es sich um ein reines Bandlabel handelt, das Chargen von drei oder vier Kassetten gleichzeitig veröffentlicht. „Kassetten waren das erste Medium, auf dem ich jemals Musik hörte“, sagte Metaxas. „Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, als die Schallplattenpreise am niedrigsten waren, die CD noch kein beliebtes Medium war und uns als Kindern nur ein Kassettenspieler oder ein Walkman übrig blieb. Vielleicht ist das der Grund, warum wir sie lieben.“ diese Kassetten-Revival-Sache.“ Die Liste des Labels wurde um Veröffentlichungen produktiver experimenteller Musiker wie Ben Vida, René Margraff (alias Pillowdiver) und Lori Goldston erweitert. „Am Anfang wollten wir, dass es sich hauptsächlich um ein Label mit kuratierten Veröffentlichungen handelt, bei dem wir uns an Künstler wenden, die wir lieben“, sagte Metaxas. „Aber bald wurde klar, dass einige der Demos, die wir bekamen, so gut waren, dass man eine Veröffentlichung nicht verweigern konnte. Außerdem möchten wir Künstlern, deren Diskografie nicht so viele Veröffentlichungen enthält, wirklich Raum geben und bei der Erstellung ihrer Arbeit helfen.“ der Öffentlichkeit bekannt. Das Label ist noch brandneu, hat sich aber bereits einen Namen als führender Exporteur prozessorientierter experimenteller Musik gemacht.

Meine Einführung bei Dasa Tapes war Tatsuhisa Yamamotos meisterhafte Veröffentlichung Recycling aus dem Jahr 2022. Yamamoto, ein japanischer Perkussionist und häufiger Mitarbeiter von Jim O'Rourke und Eiko Ishibashi, hat einen völlig einzigartigen Stil elektroakustischer Komposition entwickelt. Akustische Trommeltexturen und Feldaufnahmen verschmelzen zu satten, durchweg fesselnden Klanglandschaften. Die Musik auf diesem Album ist manchmal düster und bedrohlich, manchmal glitzernd und rhythmisch und hat einen konstanten Puls, fast so, als würde sie ein- und ausatmen. Recycling lädt den Hörer ein, Raum in seiner umfangreichen Klangwelt zu teilen, in der elektrische und akustische; strukturell und formal; und natürlich und industriell sind alle Teil eines größeren Ganzen.

Das Motto des Tape-Labels Dusty Ballz lautet „Dusty Sound aus dem chinesischen Untergrund“, doch sein Katalog ist alles andere als antik. Die sorgfältig kuratierten Kassetten des Londoner Labels sind nach einem alten sowjetischen Witz benannt, der von Slavoj Žižek auf Englisch populär gemacht wurde und „der irgendwie immer noch die heutige Situation anspricht“ und dienen als perfekter Einstiegspunkt für alle, die in Chinas lebendige experimentelle Atmosphäre und Avantgarde eintauchen möchten -Gartenszenen. Bei einigen handelt es sich um Neuveröffentlichungen, bei anderen um Exklusivtitel; Alle waren bisher auf Plattformen außerhalb Chinas schwer zu finden.

Der in China geborene und im Vereinigten Königreich ansässige Akademiker Mabu Li, der das Label Ende 2019 gründete, sieht es als „eine Brücke, die die kulturelle Welt, aus der ich komme, mit der Welt verbindet, in der ich lebe“, sagt er. „Diese Welten sind aufgrund sprachlicher, kultureller und geopolitischer Barrieren stark voneinander getrennt, und als Folge davon kam es immer wieder zu falschen Darstellungen und Missverständnissen, wenn Menschen chinesische Musik und Musikkultur im Westen lesen und darüber nachdenken, und umgekehrt.“

Die Entscheidung, das Label auf Kassetten zu konzentrieren, hat für Li, dessen Forschungsschwerpunkt Musik, Medien und Kultur ist, auch einen persönlichen Hintergrund. „Kassetten waren das erste Format, in dem ich anfing, populäre Musik zu hören und zu kaufen“, sagt er und bemerkt, dass seine Sammlung in den 1990er Jahren „die berüchtigten Dakou-/ausgeschnittenen Kassetten umfasste, die als Plastikmüll nach China importiert wurden“. Das Format ermöglicht es ihm außerdem, die Kosten niedrig zu halten – was wichtig ist, da er alle Gewinne an die Künstler weitergibt – und problemlos Neuauflagen beliebter Veröffentlichungen zu produzieren, was er in der kurzen Lebensspanne von Dusty Ballz bereits mehrmals tun musste.

Der bisherige Katalog des Labels umfasst eine wunderschöne Ambient-Folk-Neuinterpretation einer Fahrt nach Peking vom mongolischen Musiker Hugjiltu, eine atmosphärische Erkundung der Minderheitenidentität des Naxi-Klangkünstlers Chunyang Yao und mit Feldaufnahmen gespickte Grübeleien über Chinas COVID-19-Lockdowns vom erfahrenen Experimentalisten Sheng Jie . Ganz im Sinne der Herkunft des Labelnamens mischt Dusty Ballz solch ernsthafte Studien mit viel Verspieltheit. In der chinesischen Medizin kombiniert der Meister der freien Improvisation, Lao Dan, sein bewährtes Saxophon mit der Zheng (chinesische Zither), einem Instrument, das er noch nie zuvor in die Hand genommen hat und das er lieber mit den Füßen spielt. Und auf der Tractor Academy stürzt sich der Percussionist Deng Boyu – dessen jüngste Veröffentlichung Anfang des Jahres auf dem Label von Cafe Oto erschien – lautstark in altmodisches, von der Disco beeinflusstes, raues IDM, indem er „einen Vibrator, einen Gong und vieles mehr“ verwendet Metallgegenstände.“

Der Eklektizismus von Dusty Ballz ist nicht jedermanns Sache, aber Li ist unbeeindruckt. „Es hat mich aufgemuntert, wenn Leute sagten, dass sie einige unserer Veröffentlichungen lieben und andere hassen“, sagt er. „Diese Reaktionen motivieren mich noch mehr. Ich denke, das bedeutet, dass es uns gut geht.“

„Cycle“ des mongolischen Musikers Hugjiltu ist die zugänglichste Veröffentlichung von Dusty Ballz, aber die Platte davor ist vielleicht die repräsentativste des Labels. Auf Ya Cha Ban mischen zwei der renommiertesten Experimentalmusiker Chinas, Li Jianhong und Wei Wei, die Klänge von Sommerinsekten und Bambushainen, die von Bergwinden rauschen, mit konventionelleren Instrumenten und digitalen Keyboards.

As Mind Fiber, Li und Wei haben jahrelang mit dem experimentiert, was sie „Umgebungsimprovisation“ nennen – sie reagieren auf die Geräusche ihrer unmittelbaren Umgebung und arbeiten mit ihnen zusammen –, aber die bisher unveröffentlichten Ambient-Stücke auf Ya Cha Ban wirken besonders persönlich, da sie aufgenommen wurden auf einem Hügel etwas außerhalb des Dorfes, in dem Li aufgewachsen ist. Während Li mit melancholischer Gitarre nach der Magie seiner Kindheitserinnerungen an das ländliche Refugium sucht, sticht Wei mit ihrem „Außenseiter“-Blick und digitalen Geräuschen durch, da sie weit weg im Norden Chinas aufgewachsen ist. Die Platte ist gleichzeitig nachdenklich und schrullig und spiegelt Dusty Ballz‘ Vorliebe für bohrende, unorthodoxe Veröffentlichungen wider.

Seltsame Mono-Veröffentlichung zum Start mit Moot Tapes Veröffentlichung zum Start mit Veröffentlichung zum Start mit Veröffentlichung zum Start mit Veröffentlichung zum Start mit